GEMEINSAM
besser durch
den Tag!
Wir vom A&B Team haben uns der Aufgabe gewidmet, unsere Patienten und ihre Angehörigen mit Herz und Seele durch ihren Alltag zu begleiten und zu unterstützen. Jeder Patient ist für uns ein wertvolles Individuum, welches das Recht auf Unterstützung und Hilfeleistung sowie auf Souveränität und Selbstbestimmung hat.


Ihr Pflegedienst in Kassel
Rundum versorgt
Von Hauswirtschaft bis zum Verbandswechsel... Ob nur für die wöchentliche Reinigung des Badezimmers oder zur täglichen medizinischen Versorgung, wir kümmern uns in allen Bereichen um die Anliegen unserer Patienten und Kunden, auch, wenn diese über die Körperpflege hinausgehen.
- Grundpflege
- Hauswirtschaft & Betreuung
- Behandlungspflege
- Häusliche Betreuung
- Wundversorgung
- Tagespflege

Gute Pfleger - gute Pflege!
Werde Teil unseres Teams
Was unsere Patienten sagen:
"Nette Mitarbeiter"
Ich fühle mich wohl und rundum gut betreut. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und freundlich.
- A.F.
"Guter Service"
Besonders gut finde ich das Leistungsangebot und unter anderem auch das physiotherapeutische Behandlungsangebot. So spare ich mir viele Wege.
- N.Z
“Zentrale Lage”
Für mich der warscheinlich beste Pflegedienst in Kassel. Sehr gut organisiert. Mit den Pflegekräften und dem Personal bin ich ebenfalls sehr zufrieden.
- A.H
Häufig gestelle Fragen
Wir, als ambulanter Pflegedienst unterstützen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zuhause im Alltag, und greifen unseren Kunden insbesondere in den Bereichen Körperhygiene, soziale Betreuung und Hauswirtschaft unter die Arme. Das Leistungsspektrum unseres Pflegedienstes erstreckt sich über viele Bereiche. Diese umfassen
- körperbezogene Pflegemaßnahmen, wie etwa Körperpflege, Ernährung, Förderung der Bewegungsfähigkeit
- pflegerische Betreuungsmaßnahmen, zum Beispiel Hilfe bei der Orientierung, dabei der Gestaltung des Alltags oder auch bei der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte
- ärztliche Krankenpflege nach §37 SGB V als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung wie zum Beispiel Medikamentengabe, Verbandswechsel und Injektionen,
- Beratung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen sowie
- Hilfe bei der Haushaltsführung, zum Beispiel frisch Kochen oder reinigen der Wohnung.
Wir ermöglichen Betroffenen in der vertrauten Umgebung zu altern.
In vielen Familien leben ältere dementiell erkrankte Menschen, Menschen mit Behinderungen oder auch Kinder mit einem erhöhten Hilfe- und Pflegebedarf. Die Betreuung und Versorgung dieser ist eine anspruchsvolle körperliche und seelische Belastung der Angehörigen. Zu ihrer Entlastung, wird die stundenweise Einzelbetreuung von Menschen, die einen bestimmten Pflegegrad haben, angeboten. Je nach gewünschtem zeitlichen Stundenumfang, zählen hierzu die Beaufsichtigung, Begleitung und Unterstützung im alltäglichen Leben. Auch die biographisch gestützte Aufarbeitung und Begleitung gehört dazu, wie zum Beispiel das Singen von Liedern, Anschauen von alten Fotos oder das Führen von Gesprächen über vergangene Ereignisse. Dabei wird das Gedächtnis aktiviert und Sinne werden angeregt. Ferner wird das Training von Alltagskompetenzen, wie das Zubereiten von Mahlzeiten oder Tischdecken erprobt. Darüber hinaus wird weiteres gemeinsames Gestalten von tagesstrukturierenden Maßnahmen und die Anleitung zur Selbstbeschäftigung angeboten. Natürlich werden diese Beschäftigungsangebote auf den jeweiligen Patienten individuell zugeschnitten. Dies erfolgt bei Kindern auf eine andere Art als bei Erwachsenen.
Der Entlastungsbetrag ergänzt ambulante Pflegeleistungen in der häuslichen Umgebung. Alle Pflegebedürftigen mit den Pflegegraden 1 bis 5, bei denen im häuslichen Bereich gepflegt wird, haben einen Anspruch auf den Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro monatlich. Im Rahmen dieser können zum Beispiel Leistungen der Hauswirtschaft, Betreuung oder Besorgungsgänge erbracht werden. Anders als ambulante Sachleistungen, kann der Entlastungsbetrag nicht als Pflegegeld ausgezahlt werden. Nicht abgerufenes Budget spart sich bis zu zwei Jahren an.